Gemeinschaftsanlagen sollten von einem geschulten Installateur angebracht, Einzelanlagen können zu Hause ganz einfach selbst installiert werden. Eine Satellitenschüssel kann entweder mittels Stativ aufgestellt werden, mit speziellen Halterungen an Dach bzw. Wand befestigt oder mit Klemmhalterungen an Fenstern und Balkonen angebracht werden. Wichtig ist, dass die Schüssel sicher montiert ist, sodass sie auch bei Unwetter zuverlässig hält. Die Satellitenschüssel sollte auch vor Schnee geschützt sein, z.B. durch ein Vordach, da dieser den Empfang verhindert. Beim Ausrichten der Satellitenschüssel ist es wichtig, dass die Satellitenschüssel eine direkte Sichtverbindung zum Satelliten hat; es dürfen also keine Bäume oder Häuser dazwischen sein. Zur genauen Ausrichtung benötigen Sie entweder ein digitales Satellitenmessgerät, mit dem Sie direkt an der Satellitenschüssel die Signalstärke messen können oder Sie können mit einer zweiten Person die Signalstärke am Fernsehgerät überprüfen. Zur Montage nutzen Sie bitte die der Anlage beiliegenden Informationen des Herstellers.