Vorteile von DAB+

Mit der digitalen DAB+ Technik können erheblich mehr Programme verbreitet werden als über das analoge UKW - und das in besserer Klangqualität.  Dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bietet dies die Möglichkeit, neben den von UKW bekannten Hörfunkwellen über DAB+ zusätzlich neue digitale Programme anzubieten, u.a. "BR Heimat" in Bayern, die Sendung mit der Maus zum Hören beim WDR, die "MDR Schlagerwelt" in Mitteldeutschland, die Rock- und Popwelle "NDR Blue" in Norddeutschland oder bundesweit die Jugendwelle des Deutschlandradio "Deutschlandfunk Nova". 

Mit einem DAB+ Radio können außerdem über das Display, soweit vorhanden, jederzeit digitale Zusatzdienste zum laufenden Programm abgerufen werden, beispielsweise Songtitel oder Wetter- und Verkehrsmeldungen. 

Eine Internetverbindung ist für den Empfang von DAB+ nicht erforderlich, es werden somit auch keine Daten verbraucht. Alle Signale werden mit DAB+ zwar digital kodiert, im Gegensatz zum Internetradio allerdings über Antenne ausgestrahlt. Daher ist bei DAB+ eine Netzüberlastung nicht möglich. Die Nutzung ist wie bei UKW immer anonym und kostenfrei.